Erkrather Straße 382, 40231 Düsseldorf
0174 734 477 7
info@sv-almes.de

Wissen

1. Der Haftpflichtschaden

Ein Haftpflichtschaden liegt vor, wenn Ihr Fahrzeug ohne eigenes Verschulden durch eine andere Person beschädigt wird. In diesem Fall bezahlt die Haftpflicht des Unfallverursachers. Sind Sie Unfallverursacher, tritt Ihre eigene Haftpflichtversicherung ein.

kfz sachverständige almes Düsseldorf
kfz sachverständige almes Düsseldorf

2. Der Kaskoschaden

Bei Kaskoschäden unterscheidet man zwischen Teilkasko- und Vollkasko.

Ihre Kaskoversicherung muss für Sie die Schadensregulierung übernehmen, werden Sie anschließend in eine andere Schadensfreiheitsklasse eingestuft und müssen dann höhere Versicherungsbeiträge bezahlen.

3. Der Totalschaden

Der Totalschaden wird in wirtschaftlicher- und technischer Totalschaden unterschieden.
Liegt ein technischer Totalschaden vor, schätzt der Sachverständige der Firma ALMES den Restwert des Fahrzeugs auf 0 Euro, weil es sich nicht mehr rentiert.
 
Wenn das Fahrzeug zwar noch fahrtüchtig ist, lohnt sich eine Reparatur aber aus finanziellen Gründen nicht mehr, handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden: Die Kosten für die Instandsetzung übersteigt den Wert des Pkws.
kfz sachverständige almes Düsseldorf
kfz sachverständige almes Düsseldorf

4. Der Nutzungsausfall

Er entsteht Ihnen, wenn Sie Ihren Pkw nicht nutzen können da er sich aufgrund eines Schadens in der Werkstatt befindet. Ist der Unfall nicht Ihre Schuld, haben Sie das Recht, sich entweder einen Leihwagen zu nehmen oder eine Nutzungsausfallentschädigung von der Haftpflicht des Gegners zu fordern. Möchten Sie die Entschädigung in Anspruch nehmen, müssen Sie der anderen Versicherung gegenüber nachweisen, dass Ihr Unfallwagen repariert wurde (Werkstattrechnung!).

5. Der Wiederbeschaffungswert

Als Wiederbeschaffungswert bezeichnet man den Betrag, den Sie zum Kauf eines Autos ausgeben müssten, das denselben Wert wie Ihr altes Fahrzeug zum Zeitpunkt vor dem Unfall hat. Um ihn zu errechnen, legt man die Schwacke Liste zugrunde. Bestehen bei einem wirtschaftlichen Totalschaden die Möglichkeit, das Unfallfahrzeug reparieren zu lassen, dürfen die Kosten dafür höchstens 29 % über dem Wiederbeschaffungswert liegen (BGH-Urteil vom 2. Juni 2015; Az. VI ZR 387/14).

kfz sachverständige almes Düsseldorf
kfz sachverständige almes Düsseldorf

6. Der Restwert

Restwert nennt man den Wert eines Unfallfahrzeugs, für den man das Kfz noch verkaufen könnte. Dieser Betrag wird im Rahmen einer Fahrzeugbewertung durch das unabhängige Sachverständigenbüro ALMES ermittelt. Je höher der Restwert ist, desto weniger muss die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlen. Um ihn zu ermitteln, holt ein Kfz Sachverständiger des Büro ALMES drei Angebote ein. Erzielen Sie beim Verkauf Ihres Unfallfahrzeugs einen höheren Preis als den von Ihrem freien Sachverständigen geschätzten Restwert, ist die gegnerische Haftpflicht berechtigt, Ihnen den Differenzbetrag von der geforderten Schadensersatzsumme abzuziehen.

Der Bagatellschaden

Als Bagatellschaden bezeichnet man oberflächliche Schäden an der Karosserie. Da bei einem solchen Schaden nur das Blech betroffen ist, verringert der Bagatellschaden den Wert kaum. Wenn es um ältere Autos geht, werden sie verglichen mit Kratzern an Luxusfahrzeugen als weniger schwerwiegend bewertet. 

kfz sachverständige almes Düsseldorf